Skip to content

Filme für die Erde Pop-up-Kino: Ernte teilen

Am Freitag, 24. Mai 2024, um 19 Uhr laden wir zusammen mit Filme für die Erde zum Pop-up Kino in der Villa Loreto ein. Das Thema: Wie mit Mut, Kooperation und einem neuen Verhältnis zwischen Konsument:innen und Produzent:innen die Landwirtschaft verändert werden kann.

Wir zeigen den Dokumentarfilm «Ernte teilen». Dieser stellt drei Solawi-Initiativen vor, die ein klares Ziel verbindet: Mit Hilfe von Gemeinschaften schaffen sie einen lokalen Versorgungskreislauf nach den Werten von Ökologie und Gemeinwohl. Mit dem Anlass möchten wir die Diskussion über zukunftsfähige Landwirtschaft anregen – und gleichzeitig ein einmaliges Filmerlebnis bieten. Das Pop-up-Kino ist kostenlos (Kollekte). Im Anschluss an den Film gibt es eine Diskussion rund um Lebensmittelproduktion und -konsum sowie einen Apéro. 

Alle Infos und Pop-up-Kinos findest du unter pop-up.filmefuerdieerde.org

Portrait Rafael Waber

«Ich habe zuhause keinen Computer»

Unser erster Coworker war schon vor dem Coworking da. Rafael Waber arbeitet heute bei Helion Energie AG für strategische Marketingprojekte. Zudem ist er einer von zwei Senior Coaches bei Scale up in der Schweiz.
Titelbild nachhaltige Events Rand 3

Tipps für die Planung und Durchführung nachhaltiger Events

Welche Nachhaltigkeitsthemen sind wichtig für einen Event? Mit den richtigen Massnahmen kannst du deinen Event einfach nachhaltiger gestalten.

Geheimes Tresorfach

Heute berichtet die Solothurner Zeitung über das Ende der Solothurner Kantonalbank (SKB) vor 30 Jahren. Ein spannendes Detail: Die Direktion hatte ihr Büro in unserer Villa Loreto.